Datenschutzerklärung
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten des Verantwortlichen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webseite. Wir informieren Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung und Besuch unserer Webseite. Mit personenbezogenen Daten sind alle Daten gemeint, mit denen man Sie persönlich identifizieren werden kann.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Tanja B. Reimann, Lange Str. 56, 17192 Waren, Deutschland, E-Mail: kontakt@tanjareimann.de.
Diese Webseite nutzt eine SSL /HTTPS -Verschlüsselung.
Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir sog. Cookies, die uns ein Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber und uns die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Die sog. "Session-Cookies" werden nach dem Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, so dass wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (persistente Cookies). Sollten durch von uns gesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, so erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie über die Installation von Cookies informiert werden und auch das Setzen von Cookies verhindern. Dies kann allerdings zur Folge haben, dass Sie eventuell nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite im vollen Umfang nutzen können.
Welche Daten werden beim Besuch unserer Website erfasst?
Aus technischen Gründen werden u.a. alle Daten erfasst, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt (sogenannte Serverlogfiles). Dies geschieht auch bei ausschließlich informatorischer Nutzung unserer Website. Wenn Sie uns also nicht Informationen übermitteln. Folgende Daten werden erfasst:
- Browsertyp und –version
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese Daten sind anonym und werden, falls Sie personenbezogene Daten bei uns angegeben haben, getrennt von diesen gespeichert. Hierdurch lassen sich keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person ziehen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese anonymen Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt optimieren zu können. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe der Daten nehmen wir nicht vor.
Kontaktmöglichkeit
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, per Kontaktformular und/oder E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Hierdurch werden personenbezogene Daten erhoben. Bei Verwendung eines Kontaktformulars ist dem Kontaktformular zu entnehmen, welche Daten erfasst werden. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten als unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nutzung Ihrer Daten zur Werbung per Briefpost
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Postanschrift, soweit Sie diese Angaben gemacht haben, zu speichern und für Direktwerbung zu nutzen. Jederzeit können Sie der Nutzung und Speicherung zu diesem Zweck durch eine Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
Haftung für Links
Auf unserer Webseite befinden sich Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten.
Verwendung von Google Analytics
Auf unserer Webseite benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie z.B. Ort, Zeit und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert.
Auf unserer Website verwenden wir Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion, die eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt. Ihre IP-Adresse wird hierdurch von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort erst gekürzt. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Diese Informationen wird Google benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google wird diese Informationen nur an Dritte weitergeben, wenn dieses gesetzlich erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. In diesem Fall kann jedoch sein, dass Sie nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.
Google bietet in diesem Zusammenhang für die gängigsten Browser ein Deaktivierungstool an, welches Ihnen ermöglicht mehr Kontrolle darüber auszuüben, welche Daten genau von Google erfasst und verarbeitet werden. Im Falle einer Aktivierung dieses Tools, werden keine Informationen zu Ihrem Webseite-Besuch an Google Analytics übermittelt.
Unter folgendem Link bekommen Sie weitere Informationen und können Sie sich verfügbare Browser-Plugins herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Rechte der Betroffenen
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als Nutzer und Besucher unserer Webseite umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, dies insbesondere auf Auskunft, Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Daneben haben Sie hinsichtlich bestimmter Verarbeitungen Ihrer Daten das Recht auf Widerspruch.
Folgende Rechte werden Ihnen gewährt:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen personenbezogener Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Überprüfung der von Ihnen bestrittenen Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten dauert, wenn Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, solange Ihr eingelegter Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 noch läuft;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übersendung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn sich die Gründe hierfür aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie besitzen ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angabe von einer besonderen Situation, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung dient.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur solange von uns gespeichert, wie es die
jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist (z.B. steuerrechtliche und handelsrechtliche
Aufbewahrungsfristen) vorschreibt. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Daten
gelöscht, sollten sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung benötigt werden und/oder von unserer Seite aus kein berechtigtes Interesse
an der Weiterspeicherung vorliegt.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de