Ein Garten wird mit der Zeit immer schöner und wertvoller
Die Gestaltung ist ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden in einem Garten. Architekturlehren wie die heilige Geometrie, die Harmonie- und Proportionslehre, zu der auch der 'Goldene Schnitt' gehört, sind seit Jahrtausenden fester Bestandteil unserer Baukunst. Dies betrifft sowohl die Gebäude als auch die Gärten. Mittels dieser Lehren lassen sich für uns Menschen wohltuende und gesundheitsfördende Umgebungen erschaffen.
Die Pflanzen sind wesentlicher Bestandteil unserer Gärten. Und wir Menschen sind eng mit ihnen über Jahrhunderte und Jahrtausende verbunden. Sie sind nicht nur Nahrungs- und Heilmittel für uns. Sondern darüberhinaus besteht zu ihnen auch eine enge seelische Verbindung. Und wer hat nicht schon einmal mit seinen Pflanzen heimlich gesprochen.
Malerische, alte Gehölze und Gärten haben eine faszinierende Wirkung auf uns Menschen und tun uns gut. Und für die Pflanzen ist es das Beste, wenn man sie ganz natürlich wachsen und sich entfalten läßt. Daher ist es von Vorteil, dass man sich genau überlegt, wie man seinen Garten anlegt und strukturiert. Eine professionelle Planung erspart einem spätere, aufwendige Umgestaltungen.
Die richtige Pflanzenauswahl für die jeweiligen Standorte ist hierbei sehr wichtig. Beachtet man die Ansprüche der Pflanzen an den Standort (Lichtverhältnisse, Boden), so sind sie vitaler und gesünder. Kalkuliert man das Wuchsverhalten und Wuchsendgrößen in Höhe und Breite mit ein, so müssen Pflanzen später nicht immer wieder zurückgeschnitten werden, weil sie zu groß für den gewählten Standort wurden.